






„Türen geöffnet“: Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit der AUTOMOBIL PRODUKTION
Wo steht das Projekt aktuell? Was haben wir gemeinsam erreichen können? Diese Fragen und mehr beantwortet Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit Yannick Tiedemann vom Fachmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION.
Digitale Zwillinge mit Wissen anreichern: Alexandra Ritter auf der FAIM 2025 in New York
Auch wenn TWIN4TRUCKS die LKW-Produktion in Deutschland und vor allem am Standort Rheinland-Pfalz voranbringt, strahlen die Projektergebnisse doch deutlich über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Das hat die Teilnahme von DFKI-Forscherin Alexandra Ritter auf der Konferenz FAIM 2025 in New York gezeigt.
Die automatica zählt zu den wichtigsten Messen für industrielle Automatisierung und findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände in München statt. 2025 war auch das Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS vertreten - als Teil des Partnerauftritts der SmartFactory-KL beim international tätigen Roboterhersteller Yaskawa.
Unsere Vision
TWIN4TRUCKS ist Teil des Konjunkturpakets (Kopa) 35c der Bundesregierung. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Europäischen Union. Das Akronym TWIN4TRUCKS steht für den Verbundnamen Digitaler Zwilling und Künstliche Intelligenz in der vernetzten Fabrik für die integrierte Nutzfahrzeugproduktion, Logistik und Qualitätssicherung. Das Ziel ist die Bereitstellung von durchgängigen Digitalisierungslösungen für die Nutzfahrzeugindustrie. Dies soll durch die Nutzung eines Digitalen Zwillings sowie die Verknüpfung- und die übergreifende Nutzung der Daten in Softwaredienstleistungen für die Produktion, Intralogistik und Qualitätssicherung erreicht werden. Dabei kommen Konzepte wie die Verwaltungsschale, Technologien wie 5G und UWB sowie Verfahren der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz. Mit diesen Technologien sollen anwendungsnahe Lösungen realisiert werden, die für die Ortung von Betriebsmitteln, Routenfahrzeugen und Ladungsträgern, die smarte Unterstützung von Mitarbeitenden sowie die Sicherstellung der Produktionsqualität eingesetzt werden können. Darüber hinaus sehen wir eine wachsende Notwendigkeit Daten unternehmensübergreifend zu teilen, um die Transparenz über Produkte und Prozesse sicherzustellen, als auch die geforderten rechtlichen Nachweispflichten zu erfüllen. Daher wird im Rahmen von TWIN4TRUCKS auch die sichere Kommunikation von Geschäftsdaten über Datenräume untersucht. Hierzu wird ein Gaia-X-konformer Datenraum geschaffen, in dem die Projektpartner den Austausch von Daten und Services erproben.
Stimmen zum Projekt



Alles rund um TWIN4TRUCKS finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal!
Projektleiter
Öffentlichkeitsarbeit & Presseanfragen


Dr. Ekkehard Brümmer
Dr. Ingo Herbst
- ekkehard.bruemmer@daimlertruck.com
- +49 631 343 773 36
- ingo.herbst@smartfactory.de
Unsere Förderer
